Duales Studium - Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering (m/w/d)

Standort: 

Filderstadt, DE, 70794

Art der Anstellung:  Ausbildung
Funktionsbereich:  Personal

Die ständige Weiterentwicklung der Produktionsanlagen ist für HERMA eine bleibende Notwendigkeit. Neue Maschinen, Komponenten oder Konfigurationen sollen bestimmte Aufgaben immer noch besser erfüllen als bestehende Fertigungsmittel. Bachelor of Engineering mit Fachrichtung Maschinenbau - Produktionstechnik setzen hier an und sind darüber hinaus für jederzeit zuverlässige Abläufe verantwortlich.
 

Das erwartet Dich im Dualen Studium bei HERMA

  • In den Praxisphasen des Dualen Studiums bist Du hauptsächlich in unserer Betriebstechnikabteilung angesiedelt. Dies gewährt Dir den Überblick über den umfangreichen und äußerst komplexen Maschinenpark in unseren verschiedenen Geschäftsbereichen. Du bist hierbei in den kompletten Lebenszyklus der Produktionsanlagen eingebunden und übernimmst eigenverantwortlich Projekte. Dies reicht von der Beschaffung neuer Maschinen und Ersatzteile, über die Störungsanalyse bei Ausfällen von Maschinen, der Erstellung und Überwachung von Wartungsplänen, bis zur Optmierung der bestehenden Anlagen
  • Die theoretischen Kenntnisse erlernst Du in dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart, Campus Horb am Neckar. Hier beschäftigst Du dich im ersten Studienjahr besonders mit mathematischen und physikalischen Grundlagen im Maschinenbau. Im zweiten Studienjahr lernst Du dann Grundlagen der Produktionstechnik aber auch Inhalte zu Themen aus dem Bereich Management. Im dritten Studienjahr kannst Du dich dann nach Deinen Interessen in verschiedenen Bereichen spezialisieren
  • Über die Studienszeit hinweg beuschst Du zahlreiche Seminare wie z.B. den HERMA-Kennenlernworkshop, das Materialwirtschaftsseminar oder das Personalwirtschaftsseminar und erweiterst dabei Dein Wissen 

Das bereitet Dich optimal auf ein Duales Studium bei HERMA vor

  • Da es sich um ein anspruchsvolles Studium handelt, ist ein guter Abschluss mit Abitur oder der Fachhochschulreife von Vorteil. Besonders relevant sind gute Leistungen und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik
  • Sollte es im Studium aber mal nicht nach Plan laufen, unterstützt Dich HERMA jederzeit mit Nachhilfeangeboten oder extra Zeit zum Lernen
  • Ein ausgeprägtes technisches Verständnis hilft Dir beim Lösen von technischen Problem und finden von Fehlern und Optimierungspotenzialen 
  • Da Du im Bereich der Betriebstechnik mit vielen Schnittstellen wie der Produktion, Produktionsplanung, aber auch Entwicklung und somit auch verschiedenen Fachrichtungen und Charakteren zu tun hast und eng mit diesen und Deinem eigenen Team zusammenarbeitest, spielt Teamfähigkeit und soziale Kompetenz eine tragende Rolle in diesem Berufszweig.

Fakten zum Dualen Studium im Bereich Maschinenbau - Produktionstechnik

Studiendauer: 3 Jahre

Standort der Praxisphasen: Filderstadt-Bonlanden

Standort der Theoriephasen: Horb am Neckar

Ausbildungsvergütung (gemäß Tarifvertrag der Papier, Pappe und kunststoffverarbeitenden Industrie, Stand 2024) :

  • 1. Lehrjahr 1.220,00 €
  • 2. Lehrjahr 1.330,00 €
  • 3. Lehrjahr 1.580,00 €

Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr